Alle Beiträge

Blog Beitrag

Warum manche Babys mit mehr Schlaf auch fast immer besser schlafen: Geheimwaffe Powernap

Warum manche Babys mit mehr Schlaf auch fast immer besser schlafen: Geheimwaffe Powernap

Beitrag vom 11. September 2023  

Probleme beim Einschlafen bzw. beim Schlafengehen unserer Kinder gehören wohl zu den größten Herausforderungen für alle Eltern. Oftmals stellt man sich die Frage: „Warum schläft mein Baby nicht?“ oder „Warum dauert es wieder über eine Stunde, bis mein Baby endlich eingeschlafen ist?“. Als Eltern könnt ihr hieran schnell verzweifeln, wünscht Ihr Euch doch einfach nur ein friedliches und harmonisches Zu-Bett-Geh-Ritual, beendet mit einem liebevollen Gute-Nacht-Kuss. Die Realität sieht aber manchmal eher so aus, dass das Schlafen gehen mit viel Weinen verbunden ist und Euer Baby oder Kleinkind sichtbar müde ist, sich aber gleichzeitig unglaublich schwertut, in den Schlaf zu finden.

Kommt Dir das bekannt vor?

Eigentlich ist Dein Kind jeden Abend bereits um 18 Uhr müde und reif für sein Bettchen. Aus Sorge davor, dass der nächste Morgen entsprechend noch früher beginnt als sonst, scheust Du Dich aber davor es dann auch bereits hinzulegen. Du versuchst also, Dein Kind durch den Abend zu ziehen, damit es wenigstens die magische 19 Uhr-Grenze erreicht und dann ins Bett kann.

Was ist die Folge hiervon? Ich vermute, dass Eure Abende relativ unentspannt sind, das Abendessen bereits von weinerlicher Stimmung begleitet ist, und auch Eure Abendroutine danach eher Kampf und Krampf ist als Entspannung und Harmonie. Eventuell sind Eure Nächte auch geprägt von sehr unruhigem Schlaf, häufigem Aufwachen, eventuell sogar längeren, weinerlichen Wachphasen. Vielleicht wacht Euer Kind auch morgens sehr früh weinend auf, und ihr habt aber das Gefühl, dass es noch sehr müde ist und eigentlich morgens länger schlafen müsste.

Woran genau liegt das nun und wie kann hierbei ein Powernap die Lösung sein?

In dem Dein Kind länger wach ist, als es eigentlich gerne wäre, wird es immer müder und müder. Bei Übermüdung schüttet der kleine Körper nun Cortisol aus: Dieses Stresshormon bewirkt, dass Kinder nochmal einen Energieschub bekommen, obwohl sie eigentlich schon total platt sind. Es kann dazu führen, dass Kinder sehr überdreht wirken und nur sehr schwer wieder entspannen können, wenn sie dann eigentlich ins Bett sollen. Der Einschlafprozess zieht sich unter Umständen also sehr in die Länge, obwohl Du ganz genau weißt, dass Dein Kind eine Stunde zuvor eigentlich schon reif für sein Bettchen war. Genaueres dazu kannst Du auch hier nachlesen: Altersgerechter Tagschlaf – Warum er so wichtig ist für ruhige Nächte

Wenn Dir also nun wichtig ist, eine bestimmte Bettzeit zu erreichen und Du Dein Kind auf keinen Fall früher schlafen legen möchtest, kommt an dieser Stelle das Powernap ins Spiel. Es ersetzt keinen ganzen Tagschlaf, somit ist die darauffolgende Wachphase definitiv nicht so lang wie nach einem Mittagsschlaf. Du kannst es Dir wie einen starken Kaffee am späten Nachmittag vorstellen, der nochmal Kraft schenkt und die Stimmung aufhellt, sodass Deine kleine Maus entspannt durch Abendessen und Abendroutine gelangt. Trotzdem schiebst Du Eure Schlafenszeit nicht so weit nach hinten, wie Du es mit einem weiteren Tagschlaf würdest.

Wie funktioniert das nun?

Ein Powernap bedeutet, dass Du Dein Kind ganz normal zum Schlafen legst, aber – und jetzt kommt das Wichtigste! – Du weckst es nach 20-25 Minuten wieder auf. Hintergrund: Dein Kind durchläuft durch das Wecken keine Tiefschlafphase. Dementsprechend liefert der Schlaf weniger Energie, als wenn es 45 oder 60 Minuten schläft und einen kompletten Schlafzyklus (Leichtschlaf, Tiefschlaf, Leichtschlaf) durchläuft.

Die Vorteile eines Powernaps zusammengefasst:
1) Auffrischung und Stimmungsaufhellung: Ein Powernap kann die Laune eines müden Babys deutlich verbessern. Es kann dazu beitragen, Reizbarkeit und Unzufriedenheit zu lindern.
2) Bessere Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit: Babys und Kleinkinder sind ständig dabei, die Welt um sich herum zu erkunden. Powernaps können ihre Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit steigern, da sie nach einem kurzen Schlaf konzentrierter sind.
3) Schlafprobleme lindern: ein Powernap kann tatsächlich dazu beitragen, Schlafprobleme bei Babys zu lindern. Wenn ein Baby übermüdet ist, kann es aus den o.g. Gründen schwieriger sein, es zum Schlafen zu bringen. Ein kurzer Nap kann helfen, den Kreislauf zu durchbrechen und das Baby für einen längeren Schlaf vorzubereiten.
4) Hilfreich für Umstellungsphasen: Dein Kind ist gerade dabei, sich von 2 Tagschläfchen auf nur noch einen Mittagsschlaf umzustellen, oder vielleicht von 3 auf 2 Tagschläfchen. Da in einer solchen Umstellungsphase jeder Tag anders sein kann, ist hier ein Powernap eine echte Geheimwaffe. An Tagen, wo z.B. zwei Schläfchen zu viel wären, eines aber zu wenig, findest Du mit einem Tagschlaf und einem Powernap einen sehr guten Mittelweg.

Powernaps können eine wertvolle Ergänzung auf dem Weg zu entspannteren Nächten und weniger Schlafproblemen sein. Sie fördern die Erholung, steigern die Aufmerksamkeit und tragen dazu bei, die Laune des Babys zu verbessern. Mit Geduld und einer liebevollen Herangehensweise kannst Du mit einer einfachen Formel dazu beitragen, dass Dein Baby gesunden und erholsamen Schlaf in der Nacht genießt:
Mehr Schlaf für besseren Schlaf.

______________________________________________________
Zurück zu allen Blogartikeln für mehr Wissen.

Zurück zur Startseite für mehr Infos zu Angeboten.